Knete selber machen

Knete selber machen
Die Wichtigkeit von Kneten für die kindliche Entwicklung: Vorteile der selbstgemachten Knete
1. Förderung der feinmotorischen Fähigkeiten:
Kneten ist eine großartige Aktivität, um die feinmotorischen Fähigkeiten eurer Kinder zu fördern. Beim Kneten müssen sie ihre Finger und Hände koordinieren, um die Knetmasse zu formen und zu modellieren. Dies hilft ihnen, ihre Fingerfertigkeit zu verbessern und ihre Handmuskulatur zu stärken. Durch regelmäßiges Kneten können Kinder ihre Feinmotorik schulen und so beispielsweise ihre Schreib- und Zeichenfähigkeiten verbessern.
2. Sensorische Stimulation:
Kneten bietet Kindern eine wunderbare sensorische Erfahrung. Die unterschiedlichen Texturen und Konsistenzen der Knete regen ihre Sinne an und ermöglichen es ihnen, verschiedene Materialien zu erkunden. Dies fördert ihre taktile Wahrnehmung und hilft ihnen, ihre Sinne zu schärfen. Selbstgemachte Knete kann mit verschiedenen Farben und Düften angereichert werden, um die sensorische Stimulation noch weiter zu verstärken.
3. Kreativität und Fantasie:
Kneten ist eine kreative Aktivität, die die Fantasie Ihrer Kinder anregt. Indem sie ihre eigenen Formen und Figuren gestalten, können sie ihrer Vorstellungskraft freien Lauf lassen und ihre eigenen Geschichten erfinden (unser Sohn hat Geschichten mit Figuren von schleich ausgedacht, hat sie gefüttert und Bettchen aus Knete gemacht 😅). Dies fördert ihre kognitive Entwicklung und ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen. Selbstgemachte Knete bietet dabei den Vorteil, dass sie individuell angepasst werden kann, um den kreativen Prozess noch weiter zu unterstützen.

4. Stressabbau und Entspannung:
Kneten kann auch eine beruhigende Wirkung auf Kinder haben. Es ermöglicht ihnen, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Das Kneten kann als eine Art therapeutische Aktivität dienen, die ihnen hilft, ihre Emotionen zu regulieren und sich zu beruhigen. Selbstgemachte Knete kann mit ätherischen Ölen oder beruhigenden Düften angereichert werden, um diesen Effekt zu verstärken.

Kneten ist nicht nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib für Kinder, sondern auch eine wertvolle Aktivität, die ihre Entwicklung auf vielfältige Weise unterstützt. Die selbstgemachte Knete bietet dabei zahlreiche Vorteile, von der Förderung der feinmotorischen Fähigkeiten bis hin zur Stimulation der Sinne und der Förderung von Kreativität und Fantasie. Also, warum nicht gleich heute selbstgemachte Knete herstellen und Ihren Kindern die Möglichkeit geben, von all diesen Vorteilen zu profitieren?
Mein Rezept
Was ihr braucht:
→ 1/2 Becher Mehl
→ 1 Esslöffel Öl (wir hatten Rapsöl, aber ich denke da kann man jedes Öl nehmen)
→ 1/2 Becher Wasser
→ 1 Teelöffel Zitronensäure
→ 3 Esslöffel Salz
→ Farbe (zum Beispiel Lebensmittelfarbe)
❗️Man kann dazu diverse Düfte geben (Kakao, Zimt, Vanille etc.)
Wie ihr das macht:
Ist einfacher als man denkt..

Vermischt alle Zutaten in einer Pfanne und auf niedriger Stufe ständig rühren, bis es eine weiche Knetmasse gibt.. Ich mache die Knete in meiner Lieblingspfanne aus Gusseisen :-). Wenn der Teig noch zu klebrig ist, lasst die Knete noch länger in der Pfanne und wendet sie paar Mal.
Dann wartet ihr, bis die Knete abgekühlt ist. Unsere Kinder mögen es sehr, wenn die Knete noch ein bisschen warm ist.

Das ist unsere Lieblingsknete, sie ist sehr weich und angenehm für Kinderhände. Die Knete steht dann im Kühlschrank gut verschlossen (in den Einmachgläser oder luftdichten Gefäßen) ungefähr 1 Monat..
Schreibt in den Kommentaren, ob ihr diese Knete gemacht habt, ich wünsche euch viel Spaß beim Kneten!!
Hier zu kostenlosen Druckvorlagen für eure Kids 🙂
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.